2011

 

Steimle, U. & Liebrich, A. (2011): Identifying Stakeholders for Sustainability Reporting. In: Quaddus & Siddique (Hrsg.), Handbook of Corporate Sustainability: Frameworks, Strategies and Tools. Elgar: Cheltenham,S. 282-296.  


2008

Liebrich, A. (2008): Gestaltung einer diversitysensitiven internen Unternehmenskommunikation. Mering: Rainer Hampp Verlag.

 
2006

 

Liebrich, A. & Zink, K. J. (2006). Designing working conditions for virtual teams. In: R. N. Pikaar, E. A. P. Koningsveld &  P. J. M. Settels (Hrsg.), Proceedings of the IEA 2006, 16th World Congress on Ergonomics. Maastricht 10-14 July. Amsterdam: Elsevier Science B.V., o.S. (CD-Rom).

 
2005

 

Liebrich, A. (2005). Werkzeuge in der virtuellen Arbeitsorganisation: Internet-Jobbörsen, elektronische Netzwerke und Intranet im Kulturbereich. In: vertikult-Projektbüro Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Das Auskommen finden mit dem Einkommen. Mainz: vertikult, S. 51-53.

 

Liebrich, A. & Zink, K. J. (2005). Der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationsmedien in Unternehmen aus der Perspektive des Diversity ManagementsIn: GfA (Hrsg.), Personalmanagement und Arbeitsgestaltung. 51. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Heidelberg 22.-24. März. Dortmund: GfA-Press, S. 125-130.

 

Wiebelt, F., Liebrich, A. & Zink, K. J. (2005). Zielgruppengerechte Gestaltung grafischer Benutzungsoberflächen aus arbeitswissenschaftlicher Sicht - Eine kritische Betrachtung der Schreibtischmetapher mit Zielgruppenfokussierung auf ältere Arbeitnehmer/innen. In: GfA (Hrsg.), Personalmanagement und Arbeitsgestaltung. 51. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Heidelberg 22. – 24. März. Dortmund: GfA-Press, S. 581-584.

 
2004

 

Liebrich, A. (2004). Virtuelle Arbeitsformen auch im Kulturbereich? In: vertikult-Projektbüro Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Kultur und Beschäftigung in der Informationsgesellschaft Europas. Mainz: vertikult, S. 26-29.

 
2000

 

Liebrich, A. & Held, M. (2000). Akzeptanz von Intranet. In: R. Reichwald & J. Schlichter (Hrsg.), Verteiltes Arbeiten – Arbeit der Zukunft (D-CSCW 2000). Stuttgart: Teubner, S. 267-268

Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

5. Jubiläum der GAW
Wie feiern unser Funfjähriges!
Perspektiven aus der Wirtschaftspsychologie
Nachlese zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWP)
Frohe Feiertage und einen guten Start in 2023...
... wünscht Ihnen das Team des Instituts für Arbeitsfähigkeit!
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+