Aktuelles

09.01.2025

Erschöpfungssymptome verstehen und gezielt handeln

Prof. Dr. Dr. Perikles Simon, Leiter der Abteilung Sportmedizin an der Universität Mainz, wird am 28. Januar vom 11:00 - 11:30 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema Erschöpfungssymptome moderieren. 

Erschöpfung kann man auch als „Erschöpfung aller Reserven“ definieren. Sie ist weit mehr als nur Müdigkeit und kann den Lebens- und Arbeitsalltag stark beeinträchtigen. Prof. Simon gibt Einblicke in die aktuelle Forschung und Erfahrungen mit Erschöpfungssymptomen. 

Fragen wie z.B. Wie erkenne ich Erschöpfung frühzeitig und wie kann man präventiv damit umgehen? Wie unterscheiden sich Erschöpfungssymptome von chronischen Erkrankungen? werden in der Veranstaltung angesprochen. 

In dem 30minütigen Webinar erfahren Sie die Unterschiede zwischen dem Post-COVID-Syndrom, einem Burnout, der Fatigue-Krankheit und einem chronischen Erschöpfungssyndrom und wie eine erfolgreiche Wiedereingliederung danach stattfinden kann. 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich zu gegebener Zeit unter folgendem Link (MS Teams) einwählen: Link zur Teilnahme 

 

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Der Mensch steht im Mittelpunkt beim 11. BEM-Forum in Berlin
Mit dem Thema: „Der Mensch im Mittelpunkt, Perspektiven einnehmen, Lösungen umsetzen wird das 11. BEM-Forum vom 21.05. - 22.05.2025 in Berlin und als Online-Veranstaltung punkten.
Ostergrüße
In der Natur herrscht Aufbruchstimmung, die Vögel zwitschern, die Bäume schlagen
Einsatzmöglichkeiten des Work Ability Index
Der Work Ability Index (WAI) ist ein Fragebogen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Seit über 40 Jahren unterstützt dieser validierte Fragebogen die Arbeit für ein gesundes Unternehmen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+