Aktuelles

10.03.2023

Perspektiven aus der Wirtschaftspsychologie

Die Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie lief in diesem Jahr unter dem Motto Krisen meistern, Ressourcen aufbauen und Nachhaltigkeit stärken. In Rahmen des Kongresses wurden spannende Projekte zum aktuellen Stand der Forschung in der Gesundheitsförderung und Erfassung der psychischen Belastungen in Betrieben dargestellt.

Frau Sapronova (GAW) hat einen Forschungsvortrag zum sozialen Wohlbefinden der Beschäftigten in Zeiten der Corona-Pandemie gehalten. Die Ergebnisse der Monitor Digitalisierung Studie 2022 zeigen einen Anstieg der empfundenen Isolation bei den Beschäftigten in den letzten drei Jahren. Arbeitsanforderungen und Belastungen verstärkten soziale Isolation. Eine gelungene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben hingegen reduzierte das Gefühl der Einsamkeit. Im Anschluss des Vortages wurden praktische Implikationen und mögliche betriebliche Maßnahmen diskutiert, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Zeiten der Krisen fördern können.

Mehr Information zur Studie und Kernergebnisse finden Sie hier.

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Erschöpfungssymptome verstehen und gezielt handeln
Erschöpfung ist weit mehr als nur Müdigkeit und kann den Lebens- und Arbeitsalltag stark beeinträchtigen. Prof. Simon gibt Einblicke in die aktuelle Forschung und Erfahrungen mit Erschöpfungssymptomen.
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Das Jahr geht zu Ende und wir sagen herzlichen Dank. Vielleicht sehen wir uns im nächsten Jahr bei einer unserer Veranstaltungen!?
Weihnachten 2024
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+