Aktuelles

10.03.2023

Perspektiven aus der Wirtschaftspsychologie

Die Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie lief in diesem Jahr unter dem Motto Krisen meistern, Ressourcen aufbauen und Nachhaltigkeit stärken. In Rahmen des Kongresses wurden spannende Projekte zum aktuellen Stand der Forschung in der Gesundheitsförderung und Erfassung der psychischen Belastungen in Betrieben dargestellt.

Frau Sapronova (GAW) hat einen Forschungsvortrag zum sozialen Wohlbefinden der Beschäftigten in Zeiten der Corona-Pandemie gehalten. Die Ergebnisse der Monitor Digitalisierung Studie 2022 zeigen einen Anstieg der empfundenen Isolation bei den Beschäftigten in den letzten drei Jahren. Arbeitsanforderungen und Belastungen verstärkten soziale Isolation. Eine gelungene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben hingegen reduzierte das Gefühl der Einsamkeit. Im Anschluss des Vortages wurden praktische Implikationen und mögliche betriebliche Maßnahmen diskutiert, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden in Zeiten der Krisen fördern können.

Mehr Information zur Studie und Kernergebnisse finden Sie hier.

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Der Mensch steht im Mittelpunkt beim 11. BEM-Forum in Berlin
Mit dem Thema: „Der Mensch im Mittelpunkt, Perspektiven einnehmen, Lösungen umsetzen wird das 11. BEM-Forum vom 21.05. - 22.05.2025 in Berlin und als Online-Veranstaltung punkten.
Ostergrüße
In der Natur herrscht Aufbruchstimmung, die Vögel zwitschern, die Bäume schlagen
Einsatzmöglichkeiten des Work Ability Index
Der Work Ability Index (WAI) ist ein Fragebogen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Seit über 40 Jahren unterstützt dieser validierte Fragebogen die Arbeit für ein gesundes Unternehmen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+