Aktuelles

04.10.2022

Folgebefragungen im Projekt „WAI-Pflege“

Das Ziel des Forschungsprojekts „WAI-Pflege“ ist die Stärkung der Arbeitsfähigkeit und des Wohlbefindens der Beschäftigten in der Pflege rund um den Work-Ability-Index. Dafür wurden Mitarbeiter*innenbefragungen durchgeführt und Workshopkonzepte entwickelt, die in den teilnehmenden Betrieben umgesetzt werden.

Die Folgebefragung wurde bereits in zwei Pflegeeinrichtungen erfolgreich umgesetzt und es gibt einen guten Rücklauf an Fragebögen. Derzeit läuft die Datenauswertung.

„WAI-Pflege” wird durch Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) gefördert und unterstützt bereits 14 Pflegeeinrichtungen. Derzeit wird nach einem 15. Betrieb gesucht (ambulant, stationär oder teilstationär).

Bei Interesse an dem Projekt teilzunehmen und Ihren Beitrag zur Verbesserung der Arbeitssituation im Haus zu leisten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

 

GAW gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit und Wohlbefinden mbH

Ansprechpartner: Tobias Reuter

Tel. +49 (0)6131 6039840

Mobil +49 (0)171 5380999

tobias.reuter@gaw-wai.de

 

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Der Mensch steht im Mittelpunkt beim 11. BEM-Forum in Berlin
Mit dem Thema: „Der Mensch im Mittelpunkt, Perspektiven einnehmen, Lösungen umsetzen wird das 11. BEM-Forum vom 21.05. - 22.05.2025 in Berlin und als Online-Veranstaltung punkten.
Ostergrüße
In der Natur herrscht Aufbruchstimmung, die Vögel zwitschern, die Bäume schlagen
Einsatzmöglichkeiten des Work Ability Index
Der Work Ability Index (WAI) ist ein Fragebogen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Seit über 40 Jahren unterstützt dieser validierte Fragebogen die Arbeit für ein gesundes Unternehmen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+