Aktuelles

05.04.2022

Verbesserung der Arbeitssituation in der Pflege

Ziel des Projekts „WAI-Pflege“ besteht darin, die Arbeitsfähigkeit und das Wohlbefinden der Beschäftigten in der Pflege zu stärken. Dafür wurden zwei Kerninstrumente – Mitarbeiter*innenbefragung und Workshopkonzepte – in den teilnehmenden Betrieben umgesetzt. Die Befragungsergebnisse dienen als Grundlage für die in den Workshop abgeleiteten Maßnahmen. Der Verantwortungskreis, der aus Mitarbeiter*innen und Führungskräften besteht, entwickelt die Maßnahmen zu fünf Handlungsfeldern (Gesundheit, Kompetenzen, Werte, Arbeitsbedingungen und Umfeld). Diese Handlungsfelder sind die wichtigsten Elemente des Modells „Haus der Arbeitsfähigkeit“.

Das GAW-Team begleitet den WAI-Pflege-Prozess in den Pflegeeinrichtungen und unterstützt sie dabei. Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass viele der entwickelten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt wurden und von der Belegschaft als unterstützend wahrgenommen werden.

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Perspektiven aus der Wirtschaftspsychologie
Nachlese zur 26. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWP)
Frohe Feiertage und einen guten Start in 2023...
... wünscht Ihnen das Team des Instituts für Arbeitsfähigkeit!
Das Team von "WAI-Pflege" wünscht frohe Weihnachten!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+