Aktuelles

17.09.2021

DPtV-Forderungen und Parteiencheck

Angesichts der anstehenden Bundestagswahl 2021 hat die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) im August dieses Jahres Politische Forderungen zur Stärkung der Psychotherapie veröffentlicht. Die 16 Forderungen an die zukünftige Bundesregierung umfassen unter anderem die Sicherung der Aus- und Weiterbildung, eine Verbesserung der Versorgung für Patient*innen mit komplexem Behandlungsbedarf, die Weiterentwicklung des ambulanten Versorgungsangebots und eine Aktualisierung der Vergütung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sicherheit digitaler Systeme, vor allem in Bezug auf Telematikinfrastruktur, die Elektronische Patientenakte (ePA) und die neuen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Überschwemmungen im Juli in Deutschland fordert der DPtV außerdem schnelle Hilfen in Krisensituationen sowie ein Verständnis der Klimakrise auch als Krise der psychischen Gesundheit.

Hinsichtlich Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, wie im SGB IX geregelt, stellt der DPtV die Forderung, die Kompetenzen von Psychotherapeut*innen stärker zu nutzen. Dabei wird auch auf die stetige Zunahme an Frühberentungen und Erwerbsminderungen aufgrund psychischer Erkrankungen verwiesen. Entsprechend werden die Etablierung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB-Psych) und die dazugehörigen Regelungen im Arbeitsschutzgesetz seitens der DPtV begrüßt.

Ebenfalls im Kontext der Bundestagswahl 2021 hat sich der gemeinnützige Verein Freunde fürs Leben e.V. die Wahlprogramme der sechs aktuell im Bundestag vertretenen Parteien mit Blick auf die Vorsorge, Aufklärung und Versorgung von psychischen Erkrankungen angeschaut. Dabei wird als Ziel genannt zu informieren, den Stellenwert von psychischer Gesundheit in der Politik zu verdeutlichen und Menschen zu motivieren wählen zu gehen. Einen Überblick zu den Inhalten der Wahlprogramme sowie Aussagen von Vertreter*innen der Parteien zu bestimmten Maßnahmen und Interviews mit jungen Kandidat*innen gibt es auf der Seite des Vereins.

Freunde fürs Leben e.V. ist ein Verein, der Jugendliche und junge Erwachsene vor allem über das Internet und soziale Netzwerke über die Themen Depression und Suizid aufklärt. Als Botschafter*innen konnte der Verein bereits prominente Personen wie Klaas Heufer-Umlauf, Samy Deluxe oder Nora Tschirner gewinnen.

Quellen: https://www.deutschepsychotherapeutenvereinigung.de/gesundheitspolitik/aktuelle-meldungen/news-bund/news/psychische-erkrankungen-ernst-nehmen/

https://www.frnd.de/parteiencheck/

 

Alle News anzeigen
Kontakt Marianne Giesert Prof. Dr. Anja Liebrich Tobias Reuter

Aktuelles

Der Mensch steht im Mittelpunkt beim 11. BEM-Forum in Berlin
Mit dem Thema: „Der Mensch im Mittelpunkt, Perspektiven einnehmen, Lösungen umsetzen wird das 11. BEM-Forum vom 21.05. - 22.05.2025 in Berlin und als Online-Veranstaltung punkten.
Ostergrüße
In der Natur herrscht Aufbruchstimmung, die Vögel zwitschern, die Bäume schlagen
Einsatzmöglichkeiten des Work Ability Index
Der Work Ability Index (WAI) ist ein Fragebogen zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Erwerbstätigen. Seit über 40 Jahren unterstützt dieser validierte Fragebogen die Arbeit für ein gesundes Unternehmen.
Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+